Weihnachtsgruß
Sehr geehrter Bürger und Bürgerinnen,
das für uns alle ereignisreiche Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es war wesentlich durch die Corona-Pandemie gekennzeichnet, was auch erheblich Einflüsse auf unsere Arbeit hatte. Die sozialen Kontakte, die wir, aber insbesondere unsere älteren Menschen benötigen, waren leider sehr eingeschränkt. Wir haben uns bemüht, mit vielen guten Ideen und dem großen Engagement unserer Fachkräfte und Helfer*innen, Hilfen anzubieten und die Zeit für viele so gut wie möglich zu gestalten. Die Nachbarschaftshilfe, der Bürgertreff auf Rädern oder die kurzfristig organisierten Treffen der Sänger*innen im Freien sind nur einige Beispiele.
Wir hoffen, dass 2021 für uns alle zu einer Besserung der Gesamtsituation führt, insbesondere wieder mehr Kontakte und Begegnungen möglich werden. Dann können wir unsere Angebote wieder auf- und ausbauen. Es gibt viel zu tun.
Deshalb möchte sich der Vorstand bei allen, die sich mit ihrem persönlichen Engagement oder einer finanziellen Unterstützung an den schwierigen Arbeiten beteiligt haben, sehr herzlich dafür bedanken.
Wir wünschen allen eine schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2021
Herzliche Grüße
Der Vorstand
Preis gewonnen
Letzte Woche hat unser Verein noch ein schönes Weihnachtsgeschenk erhalten. Die Bayerische Versicherungskammer Stiftung hat im Herbst einen Wettbewerb mit folgenden Text ausgeschrieben:
Teamarbeit und Engagement
Durch Ehrenamt, Gemeinsinn, kreative Aktionen in der Nachbarschaft,
neue Ideen und aktive Menschen werden Stadtviertel
und ländliche Gemeinden gleichermaßen geformt und
der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt.
Das erfolgreiche Zusammenwirken von Ehrenamt und Kommunen
im Sinne eines lebenswerten Ortes für alle Bewohner*innen der
Region oder Stadt soll 2021 eine besondere Beachtung und Würdigung
erfahren.
Mit der diesjährigen Ausschreibung des Ehrenamtspreises möchten wir
Kommunen, Städte und Gemeinden zusammen mit ihren Ehrenamtlichen
ein sichtbares Dankeschön aussprechen, dass sie sich gemeinsam für ein
lebenswertes Miteinander am Wohn- und Lebensort stark machen.
Von diesem Text haben wir uns angesprochen gefühlt und mit dem Projekt:
Zentrum für Bürgerschaftliches Engagement, Dorfgemeinschaft und Zusammenhalt fördern
beworben. In der Bewerbung haben wir unsere Ziele und Arbeit beschrieben. Vor wenigen Tagen haben wir einen Anruf erhalten, in dem uns mitgeteilt wurde, dass wir den 1. Preis bekommen haben. Die Jury hat dieses Projekt als vorbildlich und zukunftsweisend bezeichnet und deshalb ausgewählt. Die Preisverleihung durch Innenminister Herrmann soll am 01.02.2021 (online) sattfinden. Wir haben uns über diese Anerkennung sehr gefreut. Sie zeigt, dass wir mit unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind.
Diese Auszeichnung ist für uns Motivation und Verpflichtung, unsere Ziele weiterzuverfolgen.
Unsere Bewerbung können Sie nachfolgend lesen:
Dorfgeschichten
Die aktiven Mitglieder des Vereins FÜREINANDER e.V. wurden sowohl in den 10 Jahren der Seniorenarbeit, als auch durch den Männerstammtisch „Alte Uttinger“ im Bürgertreff 17&WIR immer wieder reich mit Geschichten aus dem Dorf beschenkt. Die Weitergabe an die Nachfahren und der Erhalt dieses Wissens ist dem Verein ein großes Anliegen.
Im April 2019 organisierte der Verein zum Freiwilligentag des Landkreises eine Veranstaltung unter dem Titel „Uttinger Dorfgeschichten“. Der Vortrag von Hermann Menter, Gottfried Drexel und Erwin Widemann, der auf die letzten 400 Jahre zurückgriff, stieß dabei auf sehr große Resonanz. Der Bürgertreff 17&WIR konnte die vielen interessierten Uttinger kaum aufnehmen.
Für Hermann Menter war es die letzte Möglichkeit uns an seinem unglaublichen Wissensschatz über die Dorfgeschichte teilhaben zu lassen. Er starb im Mai 2019 mit dem Wunsch, dieses Wissen zu erhalten und weiterzugeben. Er hinterließ dem Verein dazu einen kleinen Grundstock für die weitere Arbeit an diesem Thema. Dieser unterstützt nun eine Arbeitsgruppe, um das vorhandene Wissen und weitere Geschichten und Fotos für eine Dorfchronik zu sammeln und zu veröffentlichen.
Das gemeinsame Ziel: Der Aufbau eines Dorfarchivs mit der Beteiligung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürgern.
Die Gemeinde Utting plant im Jahr 2022 ihr 900-jähriges Bestehen mit einem großen Fest zu feiern. Der Verein FÜREINANDER e.V. und die erwähnte Arbeitsgruppe möchten mit „Uttinger Häuser erzählen ihre Geschichten“ einen gemeinsamen Beitrag zu diesem Fest leisten. Alte Häuser sind wie Bücher. Sie erzählen wie sie erbaut wurden, von den Lebensumständen und Schicksalen seiner Bewohner, der Arbeits- und der Geschäftswelt im Wandel der Jahrhunderte.
Daher möchten wir alle Hausbesitzer und deren Familienmitglieder aufrufen, die Geschichten ihres Hauses zu erforschen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Familienmitglieder – ob jung oder alt – an diesem spannenden Detektivspiel mitwirken.
Es geht uns um die Wertschätzung der Gebäude, ihrer Erbauer und seiner Besitzer im Wandel der Zeit. Gibt es alte Baupläne, Fotografien, Historisches, Aktuelles oder Anekdoten? Die Häuser erzählen viele Geschichten: Wer hat dort wie gelebt, was wurde gefeiert, wer oder was betrauert?
Wir freuen uns sehr auf Ihre Unterstützung und auf Ihr Wissen zur Dorfgeschichte, seinen Häusern und deren Bewohner!
Bitte melden Sie sich telefonisch bei Barbara Schiller 08806-7728, Erwin Widemann 08806-7552 oder Harry Sternberg unter 08806-2706 oder mit Email unter raumb1@web.de
Computerkurs für Senioren entfällt bis auf weiteres
Computerkurs / Computerhilfe
Das Angbeot kann aufgrund der Corona-Einschränkungen derzeit nicht angeboten werden.
Wir informieren Sie hier, wenn es weitergeht.
Der Verein FÜREINANDER e.V. hat zusammen mit dem der Förderverein „Uttinger helfen Uttingern“ (UhU)einen besonderen Computerkurs entwickelt. Dabei helfen Schülerinnen und Schüler den teilnehmenden Seniorinnen und Senioren bei der praktischen Nutzung von Computerprogrammen, Internet, eMail, Skype uvm..
Das neue, mit dem UhU erarbeitete Konzept für den Kurs, sieht nun vor, dass sich die interessierten Seniorinnen und Senioren jeweils für ein Semester (18 Termine) gegen Zahlung einer kleinen Gebühr anmelden. Der bewährte Einzelunterricht der Kursteilnehmer wird – soweit machbar – beibehalten.
Der Kurs findet immer (außerhalb der Schulferien) am Mittwoch ab 17.00 im Bürgertreff 17&Wir in der Bahnhofstr. 17 statt.
Also, kommen Sie am Mittwoch in den Kurs und melden sich gegen Zahlung der Semestergebühr von 20 € an.
Die Tutoren können Ihnen auch behilflich sein,
- bei der Neuinstallation eines Laptops, Tablets oder Smartphones,
- beim Umgang mit Ordnern & Dateien,
- beim Einrichten eines Internetzugangs und dem Umgang mit dem Internet,
- beim Umgang mit Musikdateien, Fotos, Videos …
- bei der Inbetriebnahme von Druckern, Scannern uvm.
- beim Einrichten von Bildtelefon, Skype u.Ä.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Manfred Hausen – Kurskoordinator
I&M Hausen
St.-Kastulus-Weg 2, 86919 Utting am Ammersee
Home +49(8806)9588180
Mobile +49(175)1086502
eMail : imhausen@t-online.de
Seniorenberatung
Der Verein FÜREINANDER unterstützt „Betreutes Wohnen zu Hause“. Am Anfang steht eine Beratung zu folgenden Themen:
a) Beratung und Informationen über Möglichkeiten der wohnortnahen Versorgung und Hilfe
b) Information über zielgruppenspezifische Veranstaltungen, letztlich mit dem Ziel, gesellschaftliche Teilhabe und soziale Integration zu sichern oder zu ermöglichen und
c) Kooperation mit anderen Diensten, z.B. Pflegediensten, Ärzten oder Behörden.
Danach kann der Verein die Fallkoordination übernehmen oder niedrigschwellige Betreuungsangebote vermitteln, die ebenfalls vom Trägerverein angeboten werden.
Die fachliche Beratung wird von unserer Fachkraft Frau Andrea Birner durchgeführt.
Einen Beratungstermin im Beratungsbüro des Bürgertreffs 17&WIR oder auch zu Hause können Sie telefonischen vereinbaren: Tel. 08806 / 924 164
Niedrigschwellige Betreuungsangebote haben das Ziel, pflegende Angehörige zu entlasten und zu beraten. Sie richten sich an Pflegebedürftige mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung. Freiwillige HelferInnen übernehmen dabei stundenweise die Betreuung von Menschen mit Demenz, geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung.
Neben der Entlastung von pflegenden Angehörigen, die dadurch Zeit für sich selbst und zur Erholung gewinnen, dienen niedrigschwellige Betreuungsangebote in erster Linie den Betroffenen selbst. Durch die Entlastung der pflegenden Angehörigen wird auch ein längerer Verbleib im eigenen Zuhause ermöglicht.
Die Leistung für die zusätzliche Betreuung (§ 45 c Abs. 3 SGB XI) wird – unabhängig von anderen Leistungen nach dem SGB XI – zusätzlich zum Pflegegeld oder zur Pflegesachleistung gewährt. Das ist der Fall, wenn der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) aufgrund der Erkrankung einen erhöhten Bedarf an Beaufsichtigung und Betreuung feststellt. Das gilt bei Vorliegen einer Pflegestufe, aber auch wenn die Pflegestufe I noch nicht erreicht wird (sog. „Pflegestufe 0″).
SeniorenMittag
„Gemeinsam schmeckt`s besser“
Der Verein FÜREINANDER e.V. möchte ältere Menschen unterstützen, soziale Kontakte zu erhalten bzw. neu aufzubauen. Hierzu gibt es das Angebot „Kochen und/oder Essen in der Gemeinschaft“. Seniorinnen und Senioren, die gerne mit anderen Menschen zusammen sein möchten und Freude am Kochen haben, sind herzlich beim Küchenteam willkommen. Es wird in der Gemeinschaft gekocht, der Tisch gedeckt und gegessen.
Außerdem wird regelmäßig ein Mittagstisch angeboten. Gekocht wird immer frisch und mit viel Freude vom Küchenteam vor Ort. Schnuppern Sie doch mal herein – dem Duft folgend im Bürgertreff 17 & WIR. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Gäste, die nur am Mittagstisch teilnehme möchten, bitten wir, sich bis jeweils Dienstagmittag unter 08806-924 164 anzumelden.
Bei Bedarf bieten wir zu diesem Angebot innerhalb Uttings einen Fahrdienst an.
Nächsten Termine:
Datum/Zeit: Jeden Mittwoch Kochen und Essen: von 10:00 – 13:00 Uhr
Nur Mittagstisch: von 12:00 – 13:00 Uhr
Ort: Bürgertreff 17&WIR, Bahnhofstr. 17 in Utting
Informationen erhalten Sie unter Tel. 08806 / 924 164
SeniorenNachmittag
Auch ältere Menschen möchten am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Der Verein FÜREINANDER e.V. möchte Sie hierbei unterstützen. Unter dem Motto Aktivität fördern und erhalten finden im Uttinger Bürgertreff 17&WIR regelmäßig Veranstaltungen statt, wie z. B.:
-
Gedächnistraining
- Leichte Gymnastik, Sturzprophylaxe
- Singen in fröhlicher Runde
- Erzählcafé, Erinnerungen aus alten Zeiten
- Basteln
- • Kleine Ausflüge in die nähere Umgebung
Die aktuellen Angebote finden Sie im jeweiligen Monatsprogramm, das Sie an der Eingangstüre zum Bürgertreff als Faltblatt erhalten.
Schauen Sie doch mal vorbei, es ist sicher auch ein Angebot für Sie dabei. Sie können ohne Anmeldung vorbeikommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Datum/Zeit: Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Uttinger Bürgertreff 17&WIR, Bahnhofstr. 17
Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 08806 / 924 164
Bücherbörse
Die Bücherbörse bietet gebrauchte Bücher aus allen Sparten in hervorragender Auswahl. Sie finden dort auch Jugendbücher, so wie Zeitschriften, Spiele und CDs.
Während der Öffnungszeiten können Sie die Bücher gegen 1.- € pro Buch (CD, Zeitschrift, etc.) erwerben. Sie können aber auch gut erhaltene Bücher als Spende vorbeibringen.
Ort: Bürgertreff 17&WIR, Bahnhofstr. 17 in Utting
Öffnungszeiten:
- Dienstag (nur bei Veranstaltungen, entsprechend Aushang und Tagespresse)
- Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr
- Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr (in der Ferienzeit geschlossen)
- Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr
Boarisch g’sunga
Alle Freunde von alten bairischen Liedern sind sehr herzlich zu einer Singstund‘ nach Utting eingeladen.
Veronika Siebert begleitet die Singfreudigen mit der Gitarre durch den heiteren Nachmittag.
Auch Zuhörer sind gerne willkommen.
Die Treffen finden immer am 4. Dienstag im Monat von 17:00 – 18:30 Uhr statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Ort: Bürgertreff 17 & WIR in Utting, Bahnhofstr. 17
Die nächsten Termine finden Sie:
- im Internetangebot des Vereins FÜREINANDER e.V. (Termine)
- im Schaukasten neben dem Bürgertreff 17&WIR
- in der Tagespresse
Info-Telefon: 08806/924164
Tagesthemen
Der Verein FÜREINANDER e.V. bietet an, sich in einer Gruppe regelmäßig über aktuelle Tagesthemen auszutauschen. In einer zwanglosen Runde wird unter der Gesprächsleitung von Jutta Bäzner, Journalistin, über interessante und/oder aktuelle Themen gesprochen und diskutiert. Die Gruppe trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos.
Ort: Bürgertreff 17&WIR in Utting, Bahnhofstr. 17
Die nächsten Termine finden Sie:
- im Internetangebot des Vereins FÜREINANDER e.V. (Termine)
- im Schaukasten neben dem Bürgertreff 17&WIR
- in der Tagespresse
Infotelefon 08806-924 164